
UrbanFish
–
Wiederbelebung von stillgelegten Flächen ohne Neuversiegelung


- Bevölkerungswachstum (+22% bis 2050)
- Steigender Nahrungsbedarf (+50% bis 2050)
- Schwindende Ressourcen (Wasser & Land)

- Umkehrung der Dimensionen von Fleisch zu Fisch
- Urbane / lokale Produktion (Neo-Ökologie & Megatrends)

- Hightech Kreislaufproduktion im Immobilienleerstand der Städte
- Unsichtbare Fisch-& Kräuterproduktion ohne Flächenkonkurrenz
Die Lösung von UrbanFish
- Aquaponik mit Flächenumwidmung
- Aquaponik ist Bestandteil der Bioökonomie und erzeugt Nahrungsmittel
- Aquaponik ist ein Kofferwort aus Aquakultur und Hydroponik, also der Kreislauf von Fisch- und Pflanzenzucht
- lokale Produktion, lokale Partner und lokale Kunden:
- kürzeste Transportwege
- Sicherung der Lebensmittelversorgung im urbanen Raum
- Unabhängigkeit von externen Zulieferern
- Ressourcenschonung: Kreislaufwirtschaft – cradle to cradle
- Umkehrung der Dimensionen von Fleisch zu Fisch durch urbane Kreislaufsysteme
- unsichtbare Fisch- & Kräuterproduktion ohne Flächenkonkurrenz
- Flächenschonung durch Gebäude-Nachnutzung
- Unterstützung der Klimaschutzziele Deutschland, Europa & Weltweit


*AK = Aquakultur


*Der Fish Dependance Day (Fischerschöpfungstag) markiert den Tag, an dem die heimischen Fischressourcen rechnerisch aufgebraucht sind.
Deutschland importiert rund 89 Prozent der hierzulande verzehrten Fische und Meeresfrüchte – die EU importiert 73 %
Unsere Städte haben viele ungenutzte Hüllen (Gebäudeleerstand) und UrbanFish wird mit unkonventionellen Lösungen zur Nachhaltigkeit der Städte beitragen.
Susanne Klatten Handelsblatt –
München plant die Stadt der Zukunft‘
GROW WELL – EAT WELL – BE WELL
Mark Twain
Es lohnt sich, Land zu schützen, denn es wird nicht mehr davon produziert
Wettbewerbsfähigkeit ist das Mittel, Nachhaltigkeit ist der Zweck, nicht umgekehrt.
Kurt Löffelmann
